Zusammen.Halten
Zusammen.Bewegen

Oberbürgermeister-Kandidatin für Köln 2025

 

Am 14. September 2025 ist es soweit: Köln wählt eine neue Oberbürgermeisterin. Ich bin bereit, Verantwortung für unsere wunderbare Stadt zu übernehmen!

Aktuelles

Pressestatement zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags

"Erinnerung braucht einen Ort – Umsetzung des NSU-Mahnmals darf keine leere Ankündigung bleiben"

Zum 21. Jahrestag des rechtsterroristischen Nagelbombenanschlags des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in der Kölner Keupstraße am 9. Juni erklärt Berîvan Aymaz, Oberbürgermeisterkandidatin der GRÜNEN Köln:
 

"Der Anschlag in der Keupstraße war ein rassistischer Angriff auf das migrantische Leben und den Zusammenhalt in unserer Stadt. Besonders schwer wiegt, dass die Betroffenen über Jahre hinweg selbst unter Verdacht standen. Die Opfer wurden zu Tätern gemacht. Diese offene Wunde bleibt bestehen, auch weil noch immer kein Mahnmal für die Opfer errichtet wurde.

Für mich ist es absolut nicht hinnehmbar, dass trotz eines Ratsbeschlusses aus dem Jahr 2014 bis heute nichts geschehen ist. Ein mahnendes Erinnern wachzuhalten, das sich fortwährend mit Rassismus auseinandersetzt, ist Aufgabe von uns allen Demokratinnen und Demokraten. Dies ist auch vor dem Hintergrund zunehmender rechtsextremer Angriffe notwendiger denn je. 


Als Mitglied des Grünen Ortsverbands Köln-Mülheim habe ich mich früh für ein Mahnmal starkgemacht und gemeinsam mit anderen die Initiative dafür angestoßen. Als Oberbürgermeisterin will ich dafür sorgen, dass das Mahnmal endlich Wirklichkeit wird, nicht durch leere Versprechen, sondern durch konkretes Handeln. Die Menschen in der Keupstraße haben ein Recht auf Anerkennung und unsere gesamte Stadtgesellschaft braucht einen sichtbaren Ort des Gedenkens gegen den rechtsextremen Terror des NSU. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt.“

Köln im Herzen, die Menschen im Blick

Köln ist meine Heimat, meine Leidenschaft – seit über 40 Jahren lebe und engagiere ich mich hier. Unsere Stadt im Herzen Europas steht für Vielfalt, Weltoffenheit, Menschlichkeit und Lebensfreude.

Mir ist wichtig, dass das Leben in Köln lebenswert, bezahlbar und im besten Sinne inspirierend bleibt. Dafür will ich den Wirtschaftsstandort weiter stärken und ausbauen. Themen wie Mobilität, Wohnen und Kultur stehen dabei ganz oben auf der Agenda dieser Stadt. Auch wenn jetzt gerade nicht so viel darüber gesprochen wird, gehört für mich der Schutz unserer Lebensgrundlagen und die Klimaneutralität 2035 genauso dazu.

 

Mit Leidenschaft für Kölns Zukunft

Mit Herz, Verstand und einer klaren Vision für Köln möchte ich unsere Stadt in eine nachhaltige und gerechte Zukunft führen. Am 11. Januar 2025 wurde ich von den Mitgliedern von Bündnis 90/Die Grünen Köln auf der Kreismitgliederversammlung zur Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin gewählt. Ich bin Kölnerin mit Leib und Seele und mache ein Angebot, das in die Zeit passt, aber auch Visionen für morgen bietet.    

Verantwortung für Köln - Engagement auf Landesebene

Von 2014 bis 2017 war ich Mitglied der Grünen Ratsfraktion im Kölner Stadtrat. Seit Mai 2017 vertrete ich unsere Stadt als Abgeordnete im Landtag von Nordrhein-Westfalen und konnte 2022 das Direktmandat für meinen Wahlkreis (Köln VI) gewinnen. Zudem hat mich der Landtag in Nordrhein-Westfalen zu seiner Vize-Präsidentin gewählt.

Köln ist eine fantastische Stadt voller Charakter und Lebensfreude – und genau das müssen wir bewahren! Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können.

Mein Ziel ist es, unser Köln gemeinsam mit den Bürger*innen, dem Stadtrat und der Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten. Ich freue mich schon jetzt auf den Dialog mit Ihnen, liebe Kölner*innen – lassen Sie uns zusammen an der Zukunft unserer Stadt arbeiten!

zusammen.halten   
zusammen.bewegen

Komm ins Team Berîvan!

Das bin ich

1972 wurde ich in der Kurdischen Provinz Bingöl in der Türkei geboren. Mit sechs Jahren kam ich mit meinen Eltern und meinem Bruder nach Deutschland. Nach Stationen in Bonn und Paderborn zogen wir drei Jahre später nach Köln. 

1990 habe ich das Abitur in Köln absolviert.

Schon während des Studiums der Rechtswissenschaften in Köln und der Politikwissenschaften in Duisburg-Essen (ohne Hochschulabschluss) arbeitete ich als Übersetzerin und Moderatorin.

1993 habe ich die Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. mitbegründet und war bis 2003 ihre erste Generalsekretärin.

Seit 2009 bin ich Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen in Köln. 2014 bin ich für die Kölner Grünen in den Kölner Stadtrat eingezogen. 2017 zog ich das erste Mal über die Landesliste der Grünen NRW in den Landtag. 2022 bin ich als direkt gewählte Abgeordnete erneut in den Landtag eingezogen.

Als Mitglied des Sondierungsteams der Grünen habe ich die erste schwarz-grüne Koalition in NRW mit verhandelt. 

Seit 2022 bin ich Vizepräsidentin des Landtags und in unserer Landtagsfraktion Sprecherin für Europa, Internationales und Eine Welt.

 

In den Medien