Berîvan Aymaz

Kampagnenpräsentation und meine Themen

Mit Haltung. Für die Stadt mit Herz.

Vergangenen Mittwoch habe ich meine Kampagne öffentlich vorgestellt – und jetzt geht es richtig los.

Ich kandidiere für das Amt der Oberbürgermeisterin von Köln – mit einem klaren Ziel: eine Stadt, die funktioniert, zusammenhält und niemanden zurücklässt.

Meine Kampagne steht unter dem Leitmotiv „Mit Haltung. Für die Stadt mit Herz.“

  • Haltung bedeutet für mich: Verantwortung übernehmen, auch wenn es unbequem wird.
  • Und das Herz steht für das, was Köln ausmacht: Zusammenhalt, Lebensfreude, Vielfalt.

„Köln hat meiner Familie und mir vor 45 Jahren eine Heimat gegeben, als wir keine mehr hatten. Jetzt möchte ich als Oberbürgermeisterin dafür sorgen, dass unsere Stadt für alle Kölnerinnen und Kölner eine Heimat ist.“

 

Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus

Köln braucht mehr bezahlbare Wohnungen, eine sozial orientierte Bodenpolitik und eine klare Linie gegen Zweckentfremdung. Ich will, dass auch Menschen mit normalem Einkommen hier gut leben können.

Dafür setze ich mich ein:

  • Vorrang für Genossenschaften bei städtischen Flächen
  • Anhebung der Quote für sozial geförderten Wohnraum auf 50 %
  • Gründung einer neuen städtischen Wohnungsbaugesellschaft, die wieder selbst baut: bezahlbar, nachhaltig, gemeinwohlorientiert
  • Werkswohnungs-Offensive für Azubis und Studierende

 

Mobilität für alle – barrierefrei, verlässlich, sicher

Ich will, dass alle Menschen in Köln zuverlässig, sicher und barrierefrei unterwegs sein können – unabhängig von Alter, Einkommen oder Wohnort.

Dafür setze ich mich ein:

  • Dichtere Taktung, funktionierende Aufzüge, saubere und sichere Haltestelle
  • Neue Querverbindungen im Busnetz, vor allem im Rechtsrheinischen und in den äußeren Bezirken
  • Sichere Fahrradwege für alle Generationen
  • Solide Finanzierung für die KVB als Rückgrat der Mobilitätswende

 

Klimaschutz mit Gerechtigkeit

Klimaschutz funktioniert nur, wenn er gerecht ist. Ich will, dass Köln klimaneutral wird – aber so, dass auch Mieter*innen und Menschen mit wenig Einkommen davon profitieren. Ökologie und soziale Gerechtigkeit müssen Hand in Hand gehen.

Dafür setze ich mich ein:

  • Klimaneutralität bis spätestens 2035
  • 2.000 neue Straßenbäume jährlich
  • Entsiegelung und Schwammstadt-Prinzip in allen Stadtteilen
  • Förderung von Solarausbau und kommunaler Wärmeplanung

 

Sicherheit mit sozialer Verantwortung

Sicherheit und soziale Verantwortung gehören für mich zusammen. Reine Repression löst keine Probleme. Ich setze auf Präsenz, Prävention und Sozialarbeit – damit sich alle Menschen in Köln sicher fühlen, ohne ausgegrenzt zu werden.

Dafür setze ich mich ein: 

  • Orientierung am Zürcher Modell: mehr Drogenkonsumräume und mehr medizinische und soziale Angebot
  • Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und KVB mit Fokus auf Deeskalation
  • Stadtteilgespräche mit Anwohner*innen für echte Beteiligung

 

Demokratie und Zusammenhalt leben

Ich will ein Köln, das für alle da ist – und in dem alle ihre Freiheit leben können. Vielfalt, Menschenrechte und demokratische Teilhabe müssen aktiv geschützt und gestärkt werden.

Dafür setze ich mich ein: 

  • Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit ausbauen
  • Queere und feministische Freiheiten entschlossen schützen
  • Kultur für alle Kölner*innen: zwei Tage pro Monat mit freiem Eintritt in städtischen Museen

 

Funktionierende und transparente Verwaltung

Verwaltung muss funktionieren – und zwar spürbar für die Bürgerinnen und Bürger. Ich will, dass Entscheidungen klar, verständlich und nachvollziehbar sind. Mit einem öffentlichen Rathausbarometer schaffen wir Transparenz und neues Vertrauen.

Dafür setze ich mich ein: 

  • Demografie- und Fachkräftestrategie für die Kölner Stadtverwaltung
  • Rathausbarometer: regelmäßige öffentliche Berichte über anstehende Projekte, Umsetzungsstände und Herausforderungen
  • Monitoring und Priorisierung der laufenden und noch ausstehenden Maßnahmen